Checkliste zur ersten Einschätzung einer möglichen überdurchschnittlichen Intelligenz
- frühes Sprechen
- großer Wortschatz
- genaue Beobachtungsgabe
- schnelle Auffassungsgabe
- überdurchschnittliches Konzentrationsvermögen
- Langeweile bei Routineaufgaben
- gutes Erinnerungsvermögen
- schnelles Erkennen von Zusammenhängen zwischen Ursache und Wirkung
- autodidaktisches Lernen
- ausgeprägte Wissbegierde
- geringes Schlafbedürfnis
- mitunter Spezialinteressen
- Lesebegeisterung
- eigene Ansichten von Anfang an
- Streben nach Perfektion
- kritisches Hinterfragen von Meinungen und Autoritäten
- starkes Verantwortungsgefühl
- Kreativität, Fantasie
- Sensibilität
Natürlich müssen nicht alle Punkte zutreffen. Auch im Bereich der Hochbegabung kann es zu z.B. zu Lernschwächen oder Konzentrationsproblemen kommen.